Rund um Liebenthann
Liegewiese
Sich Zeit nehmen, zu sich selbst finden, das gehört auch zu entspannten Urlaubstagen.
Wir haben eine wunderschöne Liegewiesen die nahtlos in die umgebende Natur übergeht.
Baden und Schwimmen
Obergünzburg hat ein wunderschönes Naturfreibad, das Hagenmoos. Sie erreichen es mit dem Auto in 5 Minuten, mit dem Fahrrad in 15 Minuten und zu Fuß in 45 Minuten. Mit dem Fahrrad und zu Fuß benutzen Sie dabei den „Günztal Radwanderweg“, also ideal für Familien.
Sie kommen also, zum Beispiel nach einer kleinen Wanderung, im Naturfreibad an und erleben gleich die erste Überraschung, der Eintritt ist nämlich frei.
Das Bad ist ein Paradies für Kinder
Forellenfischen in der östlichen Günz
Seit 1803 liegt das Fischrecht, jeweils 1km südlich und nördlich, bei der Mühle. Hier zu fischen ist ausschließlich das Privileg unserer Feriengäste.
Begleiten sie uns zum Fischwasser.
nördlich der Mühle
Der nördliche Abschnitt ist etwas wilder, nur selten säumen Wiesen die Günz, meist wir sie hier begleitet von Hochstaudenfluren.
südlich der Mühle
Der südliche Abschnitt beginnt bereits im Biergarten. Das ist der Bereich des Mühlstaus, die Günz ist breit und träge.
Das Wasser ist glasklar, der Untergrund kiesig und es gibt tiefe Gumpen, ob sie wohl hier steht?
Hinweis:
Die östliche Günz in Liebenthann ist ein klassisches Forellengewässer. Sie beherbergt Bachforellen im Gewicht bis 4 Pfund und Regenbogenforellen bis 3 Pfund. Der Bestand ist hervorragend, die Forellen vermehren sich hier auch noch natürlich. Die Günz mäandriert frei in der Talaue und hat einen kiesigen Untergrund, ideal für Forellen. Neben den Forellen gibt es Mühlkoppen in großer Zahl (wichtige Futtergrundlage für die großen Forellen) und einige, ganz wenige große Döbel, die sich allerdings nicht vermehren, dazu ist die Günz zu kalt.
Preise für Tageskarten und Fangbeschränkungen fragen Sie bitte an, es gelten die gesetzlichen Schonzeiten.
Wandern im Günztal
Die Hangwälder im Günztal sind wunderschöne Mischwälder, durchzogen von vielen kleinen Bachläufen. Direkt um die Mühle haben wir einige Wandervorschläge für Sie ausgarbeitet. Als unsere Gäste geben wir Ihnen gerne weitereTipps wie sie die Burgstelle finden,wo der "Dillinger Weg" entlangführt oder wo die höchste Buche Bayerns steht.
Die "Teufelsküche" liegt 15 Gehminuten vis á vis der Mühle auf der östlichen Talseite. Beeindruckende haushohe Felsbrocken sind da oben aus der Wand gebrochen und herabgerutscht. Ein geradezu alpines Szenario, eines der schönsten Geotope in ganz Schwaben. Und gleichzeitig ein riesiger Abenteuerspielplatz für die ganze Familie.

Ihre Wanderkarte für das Günztal
rund um Liebenthann.
Hier können Sie unsere Wanderkarte
auch herunterladen und ausdrucken.
Radfahren im Günztal
Die Schloßmühle Liebenthann liegt direkt am Günztal- Radwanderweg. Der führt von der Günzquelle bei Günzach bis zur Mündung der Günz in die Donau bei Günzburg. Über Obergünzburg Untrasried in Probstried ist der Günztal-Radwanderweg verbunden mit dem Iller-Radweg von Oberstdorf bis Ulm.